Zur Zeit wachsen auf unseren Streuobstwiesen ca. 180 Obstbäume – meist Hochstämme – 
  verschiedenster Sorten. Bei der Sortenauswahl achteten wir auf eine bunte Vielfalt, so ist vom 
  lagerfähigen Tafelapfel über Mostäpfel und Birnen bis hin zu Wildobstbäumen wie z.B Zibärtle 
  oder Schlehe alles dabei.
  Äpfel:
  Berlepsch, Berner Rosenapfel, Bitterfelder Sämling, Boskoop, brauner Matapfel, Brettacher, 
  Champagner Renette (Zwiebelapfel), Danzinger Kant, Gerlinde, Gravensteiner, Goldparmäne, 
  Golden Delicius, Jakob Fischer, Jakob Lebel, Jonahgold, Jonathan, Kanada Renette, weißer 
  Klaraapfel, Kohlbacher, Korbiniansapfel, Lohrer Rambur, Manga Super, Maunzener, Martinsapfel, 
  Melrose, Mutterapfel, Pfaffenhofer Schmelzling, Prinzenapfel, Revana, Rheinischer Bohnapfel, 
  Rheinischer Winterrambour, rote Sternrenette, roter Trierer Weinapfel, Topaz, Wildapfel.
  Birnen:
  Alexander Lucas, Conference, Gute Luise, Muskateller Birne, Pastorenbirne, Salzburger Birne, 
  Schweizer Wasserbirne, Stuttgarter Geishirtle, Wahlsche Schnapsbirne, Williams Christbirne.
  Andere Obstsorten:
  Apfel-Quitten z.B. Konstantinopeler Apfel-Quitte, Birnen-Quitten z.B. Cydora Robusta, 
  Zwetschgen z.B. Hauszwetschge, Hermanns oder Top Hit, Holunder, Kirschen Burlat und 
  Dollenseppler, Mirabellen z.B. Mirabelle von Nancy, Speierling, Wagenstadter Pflaume, Zibarten 
  und Schlehe.